Engel, Evamaria: Ehemalige Städte, Städtchen und Flecken im Land Brandenburg, S. 7–29.
Dannenberg, Hans-Dieter: Bemerkungen zum mittelalterlichen Münzwesen der Mark Brandenburg mit neuen Ergebnissen zu den Denarprägungen des 13. und 14. Jahrhunderts, S. 30–57.
Popp, Christian: Rytbeke und Ribbeck. Ein Beitrag zur Besitzgeschichte des Stendaler Stifts und zur mittelalterlichen Geschichte des Havellandes, S. 58–62.
Enders, Lieselott: Schicksale Heiligengraber Klosterfrauen in nachreformatorischer Zeit, S. 63–80.
Kohnke, Meta: Geschichte der jüdischen Gemeinde in Rathenow bis zum Erlaß des Emanzipationsedikts von 1812, S. 81–110.
Mentzel, Friedrich-Franz: „Collegii Praeceptorum Hallensii stehen in Potsdam auf einem so gefährlichen aber auch guten Posten.“ Die Auswirkungen des Franckeschen Pietismus auf das Große Militärwaisenhaus in Potsdam, S. 111–138.
Kloosterhuis, Jürgen: Der Husar aus dem Buch. Die Zietenbiographie der Frau von Blumenthal im Kontext der Pflege brandenburg-preußischer Militärtradition um 1800, S. 139–168.
Kunze, Peter: Die Sorbenpolitik in der Niederlausitz in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, S. 169–195.
Bücherschau, S. 196–235.
Bibliographie 2001. Mit Nachträgen aus den Jahren 1999 und 2000. Bearb. von Dorothee Geßner unter Mitarb. von Peter Bahl, S. 236–248.