Vom Richard-Wagner-Platz zum Hauptbahnhof (Spreeweg IV)

Richard-Wagner-Platz Berlin

Eine Wanderung, ca. 7 km Leitung: Gerhard Weiduschat (Berlin) Treffen: Sonnabend, 30. September 2023 11.00 Uhr, U-Bhf. Richard-Wagner-Platz, auf dem Bahnsteig. ÖPNV: U 7, Bus M45. Kosten: keine. Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung möglich. Anmeldung bei: Gerhard Weiduschat, E-Mail: g.weiduschat@gmail.com (bevorzugt) oder Tel. (030)413 82 19 (Anrufbeantworter). Auf dem Weg in die Mitte […]

Lübbenau – das Tor zum Spreewald

Lübbenau/Spreewald Lübbenau, Brandenburg

Leitung: Christian Ritter (Berlin) Treffen: Dienstag, 3. Oktober 2023 9.45 Uhr vor dem Bahnhof Lübbenau (Stadtseite). ÖPNV: RE 2 z.B. 8.23 Uhr ab Berlin Hbf, 8.26 Uhr ab Berlin Friedrichstraße u.a. Rückfahrt: 17.27/17.55 Uhr ab Bhf. Lübbenau mir RE 2/RE 7 (u.a. stündlich möglich) Verbindliche Anmeldung erbeten bis 22.09.2023 unter: ritter@geschichte-brandenburg.de. Maximal 25 Teilnehmer. Beim […]

„… man hat keine andre Heimat mehr als die Erde“ – Fontanes Brandenburg zwischen Heimat und Welt

Berliner Stadtbibliothek - Berlin Saal Breite Str. 30-36, Berlin, Deutschland

Vortrag: Prof. Dr. Hubertus Fischer (Berlin) Treff: Donnerstag, 11. Oktober 2023 19.00 Uhr Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, Berlin-Mitte Heimat entsteht, wo sie vermisst wird. Der Vortrag geht diesem vergessenen Ursprung der „Wanderungen durch die Mark Brandenburg“ nach und zeigt, dass sie sich gewandelter Welterfahrung verdanken. Die „Wanderungen“ wandern entgegen landläufiger Vorstellung bis […]

St. Nikolai, die Reformationskirche der Mark Brandenburg und die Frage, ob er wirklich hier war

St. Nikolai - Reformationskirche Berlin-Spandau Reformationsplatz 12, Berlin-Spandau

Führung durch die Kirche: Sabine Müller, Leiterin des Museums Spandovia Sacra, zusammen mit Andreas Kalesse, Stadtkonservator von Potsdam i. R. Treffen: Sonnabend, 21. Oktober 2023 14.00 Uhr vor dem Museum, Reformationsplatz 12, 13597 Berlin-Spandau. Dauer: 2-3 Stunden. Kosten: keine; Spenden erwünscht. ÖPNV: am günstigsten mit der U7 bis Altstadt Spandau, etwa 5 Min Fußweg Die […]

Der Traum vom naturnahen Leben – Die Lebensreformsiedlung „Eden“

Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG Struveweg 501, Oranienburg

Führung: Rainer Gödde, Museum Eden, und Cornelia Berndt, Pension Eden im Lilienthalhaus. Treffen: Sonnabend, 28. Oktober 2023 11.30 Uhr Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG – Verwaltungsgebäude, Struveweg 501, 16515 Oranienburg. ÖPNV: ab 11.10 Uhr ab Bhf Oranienburg mit Bus 824 Richtung Hennigsdorf bis Haltestelle Eden (Germendorfer Allee /Mittelstraße), ca. 200 m Fußweg in der Mittelstr. bis […]

Mittelalterliche Stadtbefestigungen in der Mark Brandenburg und in Norddeutschland

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag und Buchvorstellung: Dr. Joachim Müller (Brandenburg a. d. Havel) und Dirk Schumann M.A. (Berlin) mit anschließendem kleinem Empfang Treffen: Dienstag, 31. Oktober 2023 18.00 Uhr im Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30-36, 10178 Berlin-Mitte (Haus 4 der Berliner Stadtbibliothek, Zugang nur über Schlossplatz). Im Mittelalter verfügte so gut wie jede Stadt […]

Von Mauern und Toren – Der Bau mittelalterlicher Stadtmauern in der Mark Brandenburg

Berliner Stadtbibliothek - Berlin Saal Breite Str. 30-36, Berlin, Deutschland

Vortrag: Dirk Schumann M.A. (Berlin) Treffen: Donnerstag, 9. November 2023 19.00 Uhr im Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, Berlin-Mitte Das historische Datum des Mauerfalls scheint geeignet zu sein, um in eine Vergangenheit zu schauen, in der es schon einmal das Bedürfnis gab, sich mit einer schützenden Mauer zu umgeben. Dabei besaß die Mauer […]

Spätherbst in Neuenhagen-Süd (Bollensdorf)

S-Bahnhof Neuenhagen/b. Berlin Neuenhagen

Führung: Ingrid Zache, Landesgeschichtliche Vereinigung, und Dr. Martin Grabow, Geschichtskreis Bollensdorf. Treffen: Sonnabend 11. November 2023 11.00 Uhr S-Bhf Neuenhagen/Ostbahn, südlicher S-Bahnhofsausgang (Wiesenstraße). ÖPNV: S5 Westkreuz-Strausberg Nord im 20 Minuten-Takt. Aktuelle Fahrplanänderungen beachten. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Anmeldung erforderlich: Ingrid Zache, Tel. (03303) 40 86 96 oder E-Mail: ingrid-zache@web.de. Um 1250 wurde Bollensdorf als Anger- […]

Die Brandenburgischen Dorfkirchen. Architektur und Ausstattung

Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster Neustädtische Heidestraße 28, Brandenburg/Havel

Tagung zum Gedenken an Bernd Janowski (1957–2023), Gründer und langjähriger Geschäftsführer des Förderkreises Alte Kirchen Berlin-Brandenburg e.V. Eine gemeinsame Veranstaltung des Förderkreises und der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. in Kooperation mit dem Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Ort: Archäologisches Landesmuseum im Paulikloster, Neustädtische Heidestraße 28, 14776 Brandenburg an der Havel […]

Von Babelsberg zur Glienicker Brücke

S-Bahnhof Babelsberg Potsdam-Babelsberg

Führung: Dr. Iris Berndt (Potsdam) Treffen: Sonnabend, 2. Dezember 2023 10.30 Uhr S-Bhf Babelsberg, Ausgang Richtung Potsdam. ÖPNV: S7 Richtung Potsdam (10-Minuten-Takt), Rückfahrt mit Bus 316 bis S-Bhf Wannsee (20-Minuten-Takt) Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen. Anmeldung bis 30. November bei Iris Berndt, E-Mail: irisberndt@aol.com (bevorzugt) oder telefonisch 0176 63 73 87 29. ⇒ Wanderstrecke 7 km. […]

Weihnachtliches Treffen der Landesgeschichtlichen Vereinigung – Von „Arabischen Wüsten“ und „unfreundlichen Leuten“. Die Mark und die Brandenburger aus der Sicht der Anderen.

„Café Wilhelm“ Am Kupfergraben 4a, Berlin

Festvortrag: Prof. Dr. Frank Göse, Stellvertretender Vorsitzender der Landesgeschichtlichen Vereinigung Treffen: Sonntag (2. Advent), 10. Dezember 2023 Beginn 15.30 Uhr im „Café Wilhelm“, Am Kupfergraben 4a, 10117 Berlin-Mitte. ÖPNV: Tram M1 Am Kupfergraben; S- und U-Bhf Friedrichstraße sowie U5 Museumsinsel mit jeweils ca. 500 m Fußweg. Kosten: € 33,- p. P. inkl. Kaffeetrinken und abendliches […]

139. Weihnachtswanderung – Vom Halen- zum Hundekehlesee

S-Bhf Halensee, Kurfürstendamm 129, Berlin

Leitung Gerhard Weiduschat (Berlin), Treffen: Dienstag (2. Weihnachtsfeiertag), 26. Dezember 2023 11.00 Uhr, S-Bhf Halensee, vor dem Eingang (Kurfürstendamm 129), 10711 Berlin. ÖPNV: S41, S42, S46; Bus M19, M29, X10, 143. Anfragen, Anmeldungen: E-Mail: g.weiduschat@gmail.com (bevorzugt) oder Tel. (030) 413 82 19 (Anrufbeantworter) Dauer: ca. 2 Stunden. Länge: ca. 6 km. Keine Besichtigung von Innenräumen. […]

Buchstäblich Berlin

Buchstabenmuseum Stadtbahnbogen 424, Berlin

Ein Besuch im Buchstabenmuseum. Führung: N.N. Treffen: Sonnabend, 6. Januar 2024 13.45 Uhr an der Museumskasse, Stadtbahnbogen 424, 10557 Berlin. ÖPNV: S3, S5, S7, S9 S-Bhf Bellevue, mit kurzem Fußweg Verbindliche Anmeldung bis 31.12.23 erforderlich Gerhard Weiduschat E-Mail: g.weiduschat@gmail.com (bevorzugt) oder Tel. (030) 413 82 19 (Anrufbeantworter) Mindestens 10, maximal 20 Personen. Kosten: Eintritt € […]

Bitte vormerken: Vortrag Dr. Benedikt Goebel

Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek Breite Straße 36, Berlin, Deutschland

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel (Berlin) Treffen: Donnerstag, 8. Februar 2024 19.00 Uhr im Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, Berlin-Mitte Das Thema wird hier sehr zeitnah bekannt gegeben!  

Romantik im Schlosspark Charlottenburg

Schloss Charlottenburg Spandauer Damm 10-22, Berlin

Führung: Dr. Iris Berndt (Potsdam) Treffen: Sonnabend, 10. Februar 2024 11.30 Uhr Ehrenhof Schloss Charlottenburg, Denkmal des Großen Kurfürsten. ÖPNV: z.B. mit Bus M45, 109, 309. Kosten: € 10,- p.P. für Eintritt und Führung im Neuen Pavillon Mindestteilnehmer 12 Personen, maximal 15 Personen. Verbindliche Anmeldungen bitte bis 4. Februar bei Iris Berndt. E-Mail: irisberndt@aol.com (bevorzugt) […]

Besuch von Schloss Freienwalde

Bhf. Bad Freienwalde (Oder) Bad Freienwalde (oder), Brandenburg

„Gewalt gegen Weimar. Zerreißproben der jungen Republik 1918-1923“. Führung durch die Ausstellung im Schloss Freienwalde: Dr. Reinhard Schmook (Bad Freienwalde). Kosten: € 6,- p.P. Anschließend ist eine Besichtigung der Nikolaikirche geplant. Anmeldungen bitte bis Mittwoch, 21.02. an Dr. Reinhard Schmook: E-Mail rschmook@t-online.de oder Tel. 0174 947 43 99 Treffen: Sonnabend, 24. Februar 2024 ÖPNV Anreise: […]