Hoffmann-Axthelm, Dieter: Dreifache Gründung. Überlegungen zur Frühgeschichte der Stadt Perleberg, S. 9–36 [12.–14. Jh.].
Schumann, Dirk: Die Stadtmauer von Müncheberg. Zur mittelalterlichen Stadtbefestigung einer märkischen Immediatstadt, S. 37–49.
Enders, Lieselott: Bader- und Barbiergilden in der frühneuzeitlichen Kurmark, S. 50–71.
Elsner, Ines/Dornbusch, Ramona Simone: Golzow im Oderbruch – Hauptort kurfürstlich-königlicher Jagd im späten 17. und frühen 18. Jahrhundert, S. 72–82.
Becker, Denny: Der Fürstenwalder Kataster von 1723 und seine Bedeutung in der Stadt- und Staatsverwaltung, S. 83–106.
Schenk, Tobias: Hertz Eschwege (1772–1836). Ein jüdischer Pharmazeut und Manufakturunternehmer in Brandenburg im „Zeitalter der Emanzipation“, S. 107–136 [Templin und Potsdam].
Fischer, Hubertus: Albrecht der Bär – Eroberer oder Erbe der Mark Brandenburg? Eine Kontroverse aus den Anfängen des Allgemeinen Archivs für die Geschichtskunde des Preußischen Staates in unbekannten Briefen, S. 137–149 [Korrespondenz zwischen Leopold von Ledebur und Valentin Heinrich Schmidt über einen Beitrag von Adolph Friedrich Riedel].
Nagel, Günter: Wassertürme in Brandenburg. Zur Geschichte und Gegenwart wenig beachteter Technik- und Kulturdenkmäler. Teil I, S. 150–177.
Maurach, Martin: „Kleist und die Mark“. Akteure und Publika während des Nationalsozialismus, S. 178–193 [Tätigkeit der Kleist-Gesellschaft in Frankfurt (Oder)].
Zernack, Klaus: Auf dem Weg zu einer Synthese der Geschichte Preußens. Über einige polnische Beiträge nach dem Zweiten Weltkrieg, S. 194–208.
Buchbesprechungen, S. 209–264.
Neuerscheinungen aus den Jahren 2008/2007/2006 (Bibliographie „59“). Bearb. von Dorothee Geßner unter Mitarbeit von Peter Bahl, S. 265–289.
Bahl, Peter: Tätigkeitsbericht der Landesgeschichtlichen Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. für das Jahr 2007, S. 290–292.
Tätigkeitsberichte Landesgeschichtlicher Kommissionen und Institutionen für das Jahr 2007:
Baudisch, Rosemarie: Historische Kommission zu Berlin e.V., S. 293–295.
Neitmann, Klaus: Brandenburgische Historische Kommission e.V., S. 296–298.
Radtke, Wolfgang: Forschungsstelle für Brandenburgische Landesgeschichte beim Brandenburgischen Landeshauptarchiv. Protokoll der 35. und 36. Zusammenkunft am 20. April und 26. Oktober 2007, S. 298–301.
Streidt, Gert: Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte, S. 278–279.