bookmark_borderDas alte Rathaus von Berlin. Zur Architektur- und Funktionsgeschichte des einstigen administrativen und wirtschaftlichen Zentrums der Stadt

Vortrag: Dr. Bertram Faensen und Dirk Schumann M.A. (beide Berlin).

Treffen: Donnerstag, 11. April 2024
19.00 Uhr im Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, Berlin-Mitte

Das alte Rathaus ist ein hervorragendes Denkmal der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen
kommunalen Geschichte Berlins und seiner Bürgerschaft. Der Abbruch des Rathauses bis
1865 und der Gerichtslaube 1871 waren die ersten Höhepunkte in einem
Transformationsprozess, bei dem die Stadt schließlich das gesamte mittelalterliche Zentrum
verlor.

Die archäologischen Grabungen zur U-Bahnlinie U5 brachten die dazugehörigen Reste
wieder ans Licht und ermöglichten die Rekonstruktion einer bisher größtenteils unbekannten
Architekturgeschichte und eines wichtigen Kapitels der Wirtschaftsgeschichte des alten
Berlins.

bookmark_borderVom S-Bhf. Bellevue zum U-Bhf. Museumsinsel (Spreeweg V)

Eine Wanderung, ca. 6 km

Leitung: Gerhard Weiduschat (Berlin)
Treffen: 11.00 Uhr, S-Bhf Bellevue, auf dem Bahnsteig. ÖPNV: S3, S5, S7, S9.
Ende gegen 13.30 Uhr.
Kosten: keine. Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung möglich.
Anmeldung: Gerhard Weiduschat, E-Mail: g.weiduschat@gmail.com (bevorzugt) oder
Tel. (030) 413 82 19 (Anrufbeantworter).

Am 30.09.23 wurde die 4. Etappe des Spreewegs an der Bartningallee abgebrochen. Nun
führt der Weg von der Moabiter Brücke aus zunächst entlang des linken Flussufers. Passiert
werden Schloss Bellevue, Haus der Kulturen der Welt, Hauptbahnhof und Reichstagsgebäude,
hinter der Weidendammer Brücke dann am anderen Ufer Monbijou- und
James-Simon-Park.
Nach dem Erreichen der Rathausbrücke ist das Ziel schon nahe.

bookmark_borderBerlin-Brandenburgische Schönheiten. Das Wachsen und Zerstören von Heimatgefühlen

Vortrag: Dr. Iris Berndt (Potsdam)

Treff: Donnerstag, 14. März 2024,
19.00 Uhr
im Kleinen Säulensaal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, Berlin-Mitte.

Heimat und Identität sind in einer sich rasch wandelnden Gegenwart vieldiskutierte Begriffe.
Ein Blick in die Geschichte zeigt, wie um Heimat und Identität seit den Befreiungskriegen in
besonders intensiver Weise gerungen wurde. Immer wieder hängt eine herausragende
Leistung am Engagement einzelner: Ein Erbe, für das Kunst und Schönheit tragende
Elemente sind.

Die Kunsthistorikerin Dr. Iris Berndt streift durch die Berlin-Brandenburgischen Dörfer,
Gärten, Städte und Museen und stellt das Engagement von Pächtern, Gärtnern,
Sammlern, Architekten und Malern vor. Sie kann nicht umhin, die ästhetische Qualität
in früheren Zeiten mit der Gegenwart und auch den zerstörerischen Wirkungen von
Nicht-Schönheit zu kontrastieren.

bookmark_borderDie Nikolaikirche, der älteste Steinbau Berlins?

Zum frühen Feldsteinbau in Berlin und in der Mark Brandenburg
Vortrag: Dirk Schumann M.A.

Die jüngste Sanierung des Feldsteinwestriegels der Berliner Nikolaikirche ergab auch noch
einmal die Möglichkeit einer bauhistorischen Dokumentation, bei der noch einige offene Fragen
zur ursprünglichen Gestalt geklärt werden. Schließlich steht die Annahme im Raum, dass die erste
steinerne Nikolaikirche um 1220 begonnen wurde und damit auch das älteste steinerne Gebäude
der Doppelstadt Berlin-Cölln ist. Durch die zahlreichen archäologischen Grabungen im Zentrum
Berlins hat sich das Bild zur frühen Siedlungsgeschichte der Stadt gewandelt und es wäre zu
fragen, wie sich heute die erste steinerne Nikolaikirche darin verorten lässt. Schließlich haben
sich durch verschiedene Publikations- und Erfassungsprojekte auch unsere Kenntnisse zum
frühen Feldsteinbau in der Mark Brandenburg vergrößert. So versucht der Vortrag neben der
Vorstellung neuer Ergebnisse zum ersten steinernen Bau der Nikolaikirche diesen in einem
Zusammenhang mit dem Wissen zur frühen steinernen Baugeschichte unserer Stadt und dem
frühen Feldsteinbau in der Mark Brandenburg zu stellen.

bookmark_borderABGESAGT: Die Kirche St. Joseph in Berlin-Wedding

Aufgrund der neuesten Änderung der SARS-CoV-2-Infektionsschutzverordnung des Berliner Senats vom 3.11.2020 zur Eindämmung der Pandemie muss diese Veranstaltung abgesagt werden.

Führung: Dr. Lore Gewehr (Berlin).

Verbindliche Anmeldungen bitte per E-Mail an lore.gewehr@t-online.de

Treffen: 15.45 Uhr vor der Kirche in der Müllerstraße 161, direkt am Ausgang vom U-Bhf Wedding (U6; Alternative: S41/42 bis S-Bhf Wedding mit kurzem Fußweg).
Hygieneregeln: Wer sich im Kirchenraum bewegt, muss eine Maske tragen, wer sitzt, kann sie abnehmen. Der Aufenthalt in der Kirche ist zeitlich (16 bis 16.50 Uhr) begrenzt, danach muss durchgelüftet werden.

Der Kirchenraum ist der Einzige nördlich des Mains, der komplett im Beuroner Stil ausgestaltet wurde und mittlerweile auch ein künstlerisch sehr eigenwillig gemaltes Evangelistar besitzt. Die St. Josephskirche ist zurzeit der Ersatz für die St. Hedwig-Bischofskirche.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie fanden im Juli und August 2020 keine Veranstaltungen der Landesgeschichtlichen Vereinigung statt.
Für die Exkursionen gilt:

  • Anmeldung per E-Mail (bevorzugt) oder Telefon unbedingt erforderlich,
  • beschränkte Teilnehmerzahl von jeweils 20 Personen,
  • bitte beachten Sie die geltenden Abstandsregeln, gegebenenfalls ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen,
  • über eine eventuelle – auch kurzfristige – Absage aufgrund aktueller Entwicklungen informiert die Organisatorin/der Organisator der Exkursion.

Für die Vortragsveranstaltungen im Berlin-Saal gelten die jeweils aktuellen Teilnahmebedingungen der Zentral- und Landesbibliothek, siehe www.zlb.de/info oder Tel. (030) 90 22 64 01.

bookmark_border100 Jahre Groß-Berlin: Besuch auf dem Dorotheenstädtischen Kirchhof

Führung von Mathias Schebera (Berlin).

Anmeldung bis 11. Oktober 2020 bei Mathias Schebera, Tel. (030) 208 17 61. E-Mail: dmj.schebera@t-online.de

Treffen: 10.30 Uhr, Chausseestr. 126, Friedhofseingang neben dem Brechthaus.
ÖPNV: U6 Oranienburger Tor oder Naturkundemuseum, jeweils mit kurzem Fußweg. Dauer ca. 90 Minuten.

Ein Spaziergang über den Friedhof zu alten und neueren Gräbern von Prominenten aus Literatur, Kunst, Philosophie, Politik und Wirtschaft.

Aufgrund der aktuellen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Covid19-Pandemie fanden im Juli und August 2020 keine Veranstaltungen der Landesgeschichtlichen Vereinigung statt.
Für die Exkursionen im September und Oktober 2020 gilt:

  • Anmeldung per E-Mail (bevorzugt) oder Telefon unbedingt erforderlich,
  • beschränkte Teilnehmerzahl von jeweils 20 Personen,
  • bitte beachten Sie die geltenden Abstandsregeln, gegebenenfalls ist ein Mund- und Nasenschutz zu tragen,
  • über eine eventuelle – auch kurzfristige – Absage aufgrund aktueller Entwicklungen informiert die Organisatorin/der Organisator der Exkursion.

Für die Vortragsveranstaltungen im Berlin-Saal gelten die jeweils aktuellen Teilnahmebedingungen der Zentral- und Landesbibliothek, siehe www.zlb.de/info oder Tel. (030) 90 22 64 01.