„Zu alter Schönheit neu gestaltet“

Ev. Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld Bahnhofstr. 51, Falkensee

Die Kirche in Seegefeld Führung: Annett Xenia Schulz (Diplom-Restauratorin) Treffen: Sonnabend, 22. Februar 2025, 14.00 Uhr, vor der Kirche in Seegefeld. ÖPNV: Ab S-Bhf. Spandau mit RB 10 (Richtung Nauen) oder mit RE 8 (Richtung Wittenberge) bis zum Bhf. Falkensee. Von dort mit Bus X37 in Richtung U-Bhf. Ruhleben oder mit Bus 653 (Richtung Dallgow-Döberitz, […]

95. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Am Krögel

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Am Krögel Beginn: 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Bibliothek der LGV, Breite Str. 30-36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, begrenzte Platzzahl! ÖPNV: U5 Museumsinsel, Fußweg ca. 400 […]

Berliner Leben im Biedermeier. Alltag und Wohnen (1815–1848)

Museum Knoblauchhaus Poststraße 23, Berlin

Ausstellung im Museum Knoblauchhaus, für Kinder ab 8 Jahre und ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter. Führung: N.N. Leitung: Marion Feise (Berlin) Treffen: Sonnabend, 1. März 2025, 13.30 Uhr am Eingang des Museums Knoblauchhaus, Poststraße 23, 10178 Berlin-Mitte. ÖPNV: z. B. U5 Rotes Rathaus, Fußweg ca. 300 m. Führungsbeginn: 14.00 Uhr. Dauer ca. 1 Stunde. Kosten: […]

Ein neuer Blick auf Karl Hagemeister

Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek Breite Straße 36, Berlin, Deutschland

Vortrag: Dr. Iris Berndt (Potsdam). Treffen: Donnerstag, 13. März 2025, 19.00 Uhr im Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, 10178 Berlin-Mitte. ÖPNV: U5 Museumsinsel, Fußweg ca. 400 m; Bus 147 Berliner Schloss, Fußweg ca. 150 m. Der Bestand im Stadtmuseum Brandenburg an der Havel kann als der letzte Teilnachlass Karl Hagemeisters angesehen werden. Er […]

Spaziergang über den Waldfriedhof Heerstraße, der gar nicht an der Heerstraße liegt

Friedhof Berlin-Heerstraße Trakehner Allee 1, Berlin

Führung: Mathias Schebera (Berlin). Treffen: Sonnabend, 15. März 2025, 14.00 Uhr, am Friedhofseingang Trakehner Allee 1, 14053 Berlin-Westend. ÖPNV: S3, S9 Olympiastadion, Fußweg ca. 600 m; U2 Olympia-Stadion, Fußweg ca. 500 m. Dauer: ca. 90 Minuten. Kosten: keine. Anmeldung bitte bis 10. März 2025 per E-Mail an dmj.schebera@t-online.de Wir besuchen den wahrscheinlich landschaftlich schönsten Friedhof […]

96. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Am Kupfergraben und weitere Straßen

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Am Kupfergraben, Kurstraße, Kleine Kurstraße, Am Lustgarten Beginn: 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Bibliothek der LGV, Breite Str. 30-36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz! (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, begrenzte Platzzahl! ÖPNV: […]

Vom Köllnischen Platz bis Rübezahl (Spreeweg X)

Köllnischer Platz Ecke Gutenbergstraße Berlin

Eine Stadtwanderung, ca. 7 km Leitung: Gerhard Weiduschat (Berlin). Treffen: Sonnabend, 29. März 2025, 11.00 Uhr, Köllnischer Platz Ecke Gutenbergstraße. ÖPNV: Tram 61, 63, 68; Bus 162, 164, 165, jeweils bis Köllnischer Platz. Kosten: keine. Ende gegen 13.30 Uhr. Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung möglich. Anmeldung: Gerhard Weiduschat, E-Mail: g.weiduschat@gmail.com (bevorzugt) oder Tel. […]

Verschwundene Orte – Geisterstätten in Berlin-Brandenburg

Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek Breite Straße 36, Berlin, Deutschland

Vortrag: Karsten Rybka (Berlin). Treffen: Donnerstag, 10. April 2025, 19.00 Uhr im Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, 10178 Berlin-Mitte. ÖPNV: U5 Museumsinsel, Fußweg ca. 400 m; Bus 147 Berliner Schloss, Fußweg ca. 150 m. Karsten Rybka hat seit 2014 viele „Lost Places“ in Berlin und Brandenburg fotografiert. Viele Orte vegetieren immer noch als […]

Vom Kaiserreich zur Demokratie – historische und stadträumliche Spurensuche in der Villenkolonie Neu-Babelsberg

S-Bhf Griebnitzsee Potsdam

Eine Stadtteilwanderung, ca. 5 km Leitung: Dr. Wolther von Kieseritzky (Berlin). Treffen: Sonnabend, 12. April 2025, 10.30 Uhr, S-Bhf Griebnitzsee (S7, Tarifbereich C), auf der Seeseite. Ende gegen 13.00 Uhr. Kosten: keine. Einkehrmöglichkeit am Ende der Tour. Verbindliche Anmeldung bei Dr. Wolther von Kieseritzky, E-Mail: lgv-schatz@berlin.de Mit der Gründung des Kaiserreiches entwickelten Terraingesellschaften am Südhang […]

97. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Märkisches Ufer

Prof. Dr. Wolfgang Maennig Märkisches Ufer 20, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Märkisches Ufer Beginn: 18.30 Uhr Ort: Achtung, abweichender Ort ! Prof. Dr. Wolfgang Maennig, Märkisches Ufer 20.

Am Kirchweg

Evangelischen Kirchhof Nikolassee Kirchweg 20, Berlin

Ein Rundgang über den Evangelischen Kirchhof Nikolassee Führung: Wolfgang Holtz (Berlin). Treffen: Sonnabend, 26. April 2025, 14.00 Uhr vor dem Friedhofseingang, Kirchweg 20, 14129 Berlin. ÖPNV: S7 Nikolassee, mit ca. 1,1 km Fußweg; Bus 118 Waldhaus-Klinik (Berlin) oder Quantzstraße, mit ca. 300 m bzw. ca. 400 m Fußweg. Dauer: ca. 90 Minuten. Kosten: keine. Anmeldungen: […]

Der Jüdische Friedhof Potsdam

Jüdische Friedhof Potsdam Puschkinallee 18, Pot

Leitung: Dr. Anke Geißler-Grünberg (Berlin). Treffen: Sonntag, 11. Mai 2025, 11.00 Uhr, Puschkinallee 18, 14469 Potsdam. ÖPNV: Tram 92, 96 (Puschkinallee), Bus 604, 638, 697 (Am Pfingstberg). Kosten: keine. Ende gegen 12.30 Uhr. Herren benötigen eine Kopfbedeckung. Festes Schuhwerk empfohlen. Anmeldung erbeten: Anke Geißler-Grünberg, E-Mail: anke.geissler26@web.de oder Tel. 0176 20 27 55 51. Der Jüdische […]

Bewegte Berliner Mitte: Filmausschnitte aus Spielfilmen und Dokumentationen

Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek Breite Straße 36, Berlin, Deutschland

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel (Berlin) Beginn: 19.00 Uhr im Berlin-Saal der Berliner Stadtbibliothek, Breite Straße 36, 10178 Berlin-Mitte. ÖPNV: U5 Museumsinsel, Fußweg ca. 400 m; Bus 147 Berliner Schloss, Fußweg ca. 150 m. Der Vortragsabend zeigt die verfügbaren Ausschnitte aus Dokumentar- und Spielfilmen, die die Berliner Mitte zum Thema haben, darunter bekannte Klassiker der lokalen […]

Lübbenau – das Tor zum Spreewald

Lübbenau/Spreewald Lübbenau, Brandenburg

Leitung: Christian Ritter (Berlin) Treffen: Sonntag, 25. Mai 2025, 9.45 Uhr vor dem Bhf. Lübbenau (Stadtseite). ÖPNV: RE 2, z.B. 8.17 Uhr ab Zoologischer Garten, 8.26 Uhr ab Friedrichstraße, 8.39 Uhr ab Ostkreuz u.a., Lübbenau an 9.33 Uhr. Rückfahrt: 17.27/17.55 Uhr ab Bhf. Lübbenau mit RE 2/RE 7 (u.a., halbstündlich möglich). Verbindliche Anmeldung erbeten bis […]

141. Stiftungstag der Landesgeschichtlichen Vereinigung Oberhavelseen-Tour

Tegel Berliner Straße 99, Berlin

Eine Dampferfahrt, ca. 2 Stunden Leitung: Gerhard Weiduschat (Berlin). Treffen: Dienstag, 27. Mai 2025, 12.15 Uhr, Berliner Straße 99, 13507 Berlin-Tegel, vor dem BeratungsCenter der Berliner Sparkasse. ÖPNV: U-Bhf Alt-Tegel (U6, bitte beachten: Schienenersatzverkehr zwischen Kurt-Schumacher-Platz und Alt-Tegel; Bus 124, 125, 133, 220, 222) oder S-Bhf Tegel (S25, Bus 133, Fußweg ca. 400 m). Gemeinsamer […]

98. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Molkenmarkt

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Molkenmarkt Beginn: 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, begrenzte Platzzahl! ÖPNV: U5 Museumsinsel, Fußweg ca. 400 m; […]

Von Rübezahl bis in den Hessenwinkel (Spreeweg XI)

Haltestelle Rübezahl Berlin

Eine Stadtwanderung, ca. 8,5 km Leitung: Gerhard Weiduschat (Berlin). Treffen: Sonnabend, 31. Mai 2025, 11.00 Uhr, an der Haltestelle Rübezahl der Buslinie 169, erreichbar u.a. vom S-Bhf Köpenick (Fahrzeit 18 Minuten). Kosten: keine. Ende gegen 14.00 Uhr. Einkehr unterwegs oder am Ende der Wanderung möglich. Anmeldung: Gerhard Weiduschat, E-Mail: g.weiduschat@gmail.com (bevorzugt) oder Tel. 0177 200 […]

Briesen im Oderland – Fontane war hier nie

Briesen Bhf. Briesen

Besichtigung der Heimatstube im Gemeinde- und Vereinshaus Briesen, Karl-Marx-Str. 3, 15518 Briesen Führung: Ralf Kramarczyk, Ortschronist. Leitung: Ingrid Zache (Hohen Neuendorf). Treffen: Sonnabend, 14. Juni 2025, 11.30 Uhr Bhf Briesen (Mark), dann ca. 700 m Fußweg, Mitfahrgelegenheit kann nach Anmeldung organisiert werden. ÖPNV: RE 1 Magdeburg – Frankfurt (Oder), z. B. ab Zoologischer Garten 10.08 […]

99. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Mühlendamm, Am Mühlengraben

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Mühlendamm, Am Mühlengraben Beginn: 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, begrenzte Platzzahl! ÖPNV: U5 Museumsinsel, Fußweg ca. […]

Auf den Spuren von Achim von Arnim in Zernikow

Gutshaus Zernikow Zernikow

Führung: Günter Rieger in Kooperation mit der Initiative Zernikow (www.initiative-zernikow.de). Leitung und Anmeldung: Dr. Iris Berndt, irisberndt@aol.com (bevorzugt) oder Tel. 0176 63 73 87 29. Max. 20 Teilnehmer. Treffen: Sonnabend, 28. Juni 2025, 8.45 Uhr auf dem Bhf Gesundbrunnen, Gleis 9. ÖPNV: Abfahrt: 8.55 Uhr RE 5 ab Berlin-Gesundbrunnen, Ankunft 9.47 Uhr Fürstenberg (Havel), 9.58 […]

100. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Neue Friedrichstraße

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Neue Friedrichstraße Beginn: 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, begrenzte Platzzahl! ÖPNV: U5 Museumsinsel, Fußweg ca. 400 […]

101. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Kleine Gertraudenstraße, Neue Gasse und weitere Straßen

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Kleine Gertraudenstraße, Neue Gasse, Neumannsgasse, Niederlagstraße, Niederwallstraße Beginn: 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, begrenzte Platzzahl! ÖPNV: […]

102. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Nikolaikirchplatz und weitere Plätze

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Nikolaikirchplatz, Märkischer Platz, Neuer Markt Beginn: 18.30 Uhr, diesmal bereits 22. (!) Oktober Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, […]

103. Alt-Berliner Lichtbilderabend: Molkenstraße und weitere Straßen

Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung Breite Straße 30- 36, Berlin

Vortrag: Dr. Benedikt Goebel, Berlin. Thema: Molkenstraße, Mollersgasse, Museumsstraße, Kleine Museumsstraße, Mühlenweg, Oberwallstraße Beginn: 18.30 Uhr Ort: Lesesaal der Bibliothek der Landesgeschichtlichen Vereinigung, Breite Straße 30–36, 10178 Berlin-Mitte. Zugang nur über den Hofeingang Schlossplatz (Diensteingang der Berliner Stadtbibliothek)! Der Lesesaal befindet sich im Zwischengeschoss, das nur über das Treppenhaus erreichbar ist. Nicht barrierefrei, begrenzte Platzzahl! ÖPNV: […]