St. Nikolai, die Reformationskirche der Mark Brandenburg und die Frage, ob er wirklich hier war

St. Nikolai - Reformationskirche Berlin-Spandau Reformationsplatz 12, Berlin-Spandau

Führung durch die Kirche: Sabine Müller, Leiterin des Museums Spandovia Sacra, zusammen mit Andreas Kalesse, Stadtkonservator von Potsdam i. R. Treffen: Sonnabend, 21. Oktober 2023 14.00 Uhr vor dem Museum, Reformationsplatz 12, 13597 Berlin-Spandau. Dauer: 2-3 Stunden. Kosten: keine; Spenden erwünscht. ÖPNV: am günstigsten mit der U7 bis Altstadt Spandau, etwa 5 Min Fußweg Die […]

Der Traum vom naturnahen Leben – Die Lebensreformsiedlung „Eden“

Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG Struveweg 501, Oranienburg

Führung: Rainer Gödde, Museum Eden, und Cornelia Berndt, Pension Eden im Lilienthalhaus. Treffen: Sonnabend, 28. Oktober 2023 11.30 Uhr Eden Gemeinnützige Obstbau-Siedlung eG – Verwaltungsgebäude, Struveweg 501, 16515 Oranienburg. ÖPNV: ab 11.10 Uhr ab Bhf Oranienburg mit Bus 824 Richtung Hennigsdorf bis Haltestelle Eden (Germendorfer Allee /Mittelstraße), ca. 200 m Fußweg in der Mittelstr. bis […]

Spätherbst in Neuenhagen-Süd (Bollensdorf)

S-Bahnhof Neuenhagen/b. Berlin Neuenhagen

Führung: Ingrid Zache, Landesgeschichtliche Vereinigung, und Dr. Martin Grabow, Geschichtskreis Bollensdorf. Treffen: Sonnabend 11. November 2023 11.00 Uhr S-Bhf Neuenhagen/Ostbahn, südlicher S-Bahnhofsausgang (Wiesenstraße). ÖPNV: S5 Westkreuz-Strausberg Nord im 20 Minuten-Takt. Aktuelle Fahrplanänderungen beachten. Maximale Teilnehmerzahl: 20 Personen. Anmeldung erforderlich: Ingrid Zache, Tel. (03303) 40 86 96 oder E-Mail: ingrid-zache@web.de. Um 1250 wurde Bollensdorf als Anger- […]

Spaziergang in Berlins alter Mitte zu neuen Quartieren

Friedrichstadtpalast Friedrichstr. 107, Berlin

Führung: Mathias Schebera (Berlin) Treffen: Sonnabend 4. Mai 2024, 10.30 vor dem Friedrichstadtpalast in der Friedrichstrasse. Fußweg ca. 3 km. Anmeldung bitte bis 30.04.24 an Mathias Schebera E-Mail: dmj.schebera@t-online.de (bevorzugt) oder Telefon: (030) 208 17 61. Das neue Tacheles, das ehemalige Postfuhramt, das Haupttelegrafenamt – vollständig verändert.

Turmbesteigung und Führung Friedenskirche Potsdam

Friedenskirche Am Grünen Gitter 3, Potsdam

Andreas Kitschke hat nach seinem Vortrag in der Landesgeschichtlichen Vereinigung angeboten, einen Blick hinter die Kulissen der Turmsanierung der Friedenskirche zu werfen. Treffen: Freitag, 14. Juni 2024, 15.30 Uhr, Potsdam-Sanssouci (Parkeingang Am Grünen Gitter) Der Glockenturm der Friedenskirche Potsdam ist nach dem Vorbild des Campanile Santa Maria Cosmedin in Rom von dem Architekten Ludwig Persius […]

Meseritz/Międzyrzecz und das Kloster Paradies/Paradyż

Brandenburgische Ecke Westfälische Straße Berlin

Konzertreise nach Polen In Zusammenarbeit mit den Brandenburgischen Sommerkonzerten gGmbH und der Deutsch- Polnischen Gesellschaft Berlin e.V. Treffen: Freitag, 12. Juli 2024, 9.00 Uhr, Brandenburgische Ecke Westfälische Straße. ÖPNV: Fehrbelliner Platz U3, U7; Bus 101, 115, 143. Begleitung: Andrzej Kirmiel (Museumsdirektor, Międzyrzecz), Gerhard Weiduschat (Berlin) sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Brandenburgischen Sommerkonzerte. Mitwirkende: Jupiter-Streichquartett mit […]

+Zusatz+ Poesie der Zeit. Michael Ruetz – Timescapes 1966–2023

Akademie der Künste (AdK) Pariser Platz 4, Berlin

Eine Ausstellung in der Akademie der Künste (AdK) Führung: Astrid Köppe (Bildende Künstlerin und Projektmitarbeiterin von Michael Ruetz) und Werner Heegewaldt (Direktor des Archivs der AdK) Durch freundliches Entgegenkommen unseres langjährigen Mitglieds Herrn Heegewaldt können wir Ihnen kurzfristig und ergänzend zum bereits bekannten Veranstaltungsprogramm die unten genannte Führung anbieten. Treffen: Sonnabend, 13. Juli 2024, 13.45 […]

Ein Besuch in Prenzlau

Prenzlau Prenzlau

Leitung: Kristin Wolter (Berlin). Treffen: Sonnabend, 17. August 2024, 10.00 Uhr Prenzlau ZOB. Anreise: mit RE 3 Richtung Stralsund, z.B. ab Berlin Hbf 8.33 Uhr, Ankunft Prenzlau 9.59 Uhr. Rückfahrt: 16.01 Uhr ab ZOB Prenzlau mit RE3, an Berlin Hbf. 17.28 Uhr Programm: 10.30 Uhr: Führung Dominikanerkloster: Dauer ca. 2 Stunden. Führer: Dr. Stephan Diller […]

Leben auf dem platten Land – Schönfließer Mauer- und Wendegeschichte

Schönfließ, Kirche Am Anger 5, Schönfließ

Ein Ortsspaziergang Führung: Klaus Brietzke (Schönfließ, Bürgermeister im Ruhestand). Leitung: Ingrid Zache (Hohen Neuendorf). Treffen: Sonnabend, 7. September 2024, 11.15 Uhr, Kirche Schönfließ. ÖPNV: S1 bis Bhf. Hermsdorf, weiter mit Bus 809 (Richtung Hennigsdorf) ab 10.42 Uhr, an Schönfließ 10.53 Uhr (120 min. Takt). Anreise mit S8 bis Bhf. Schönfließ (20 min. Takt) mit 1,5 […]

Die ehemalige Lungenheilstätte Grabowsee

Lungenheilstätte Grabowsee Malzer Weg, Oranienburg

Führung: Prof. Dr. Andreas Jüttemann (Medizinische Hochschule Brandenburg). Treffen: Sonnabend, 12. Oktober 2024, 14.45 Uhr, Bushaltestelle Malz, Grabowsee Fähre. ÖPNV: Mit der S1 oder dem RE5 bis Oranienburg. Weiter mit Bus 804, Abfahrt 14.23 Uhr, Ankunft 14.42 Uhr. Rückfahrt 16.42 Uhr ab Grabowsee Fähre. Der Bus verkehrt nur im 2-Stunden-Takt, achten Sie bitte auf genügend […]

Mehr als Schinkel, Fontane und Gentz

Neuruppin Neuruppin Rheinsberger Tor

Erkundungen in Neuruppin Treffen: Sonnabend, 19. Oktober 2024, 10.25 Uhr Bhf. Neuruppin Rheinsberger Tor. Anreise: mit RE 3606 nach Wittenberge, 9.12 Uhr ab Berlin-Charlottenburg, 9.21 Uhr ab Berlin-Spandau). Rückfahrt: 17.28 Uhr ab Neuruppin Rheinsberger Tor Verbindliche Anmeldung erforderlich bei Dr. Iris Berndt, E-Mail: Irisberndt@aol.com (bevorzugt), sonst Telefon 0176 63 73 87 29) Maximale Teilnehmerzahl: 20 […]

Museen in Brandenburg – Friedrich-Wolf-Gedenkstätte Lehnitz

Friedrich-Wolf-Gedenkstätte Lehnitz Alter Kiefernweg 5, Oranienburg/ OT Lehnitz

Besichtigung der Gedenkstätte Führung: Daniel Behringer, Friedrich-Wolf-Gesellschaft e.V. Treffen: Sonnabend, 16. November 2024, 10.30 Uhr, Gedenkstätte, Alter Kiefernweg 5, 16515 Oranienburg, OT Lehnitz. ÖPNV: S1 Richtung Oranienburg bis Bhf. Lehnitz, Fußweg 1,3 km. PKW-Mitfahrgelegenheit kann nach Anmeldung organisiert werden. Kosten/Eintritt: € 4,-. Beschränkte Teilnehmerzahl: 15, Anmeldung erbeten: Ingrid Zache, Tel. (03303) 40 86 96 oder […]

Zentralfriedhof Friedrichsfelde – Friedhof der Sozialisten

Zentralfriedhof Friedrichsfelde Gudrunstraße 33, Berlin

Führung: Mathias Schebera (Berlin) Treffen: Sonnabend, 30. November 2024,10.30 Uhr am Friedhofseingang; Gudrunstraße 33, 10365 Berlin-Lichtenberg. ÖPNV: S7 und U5 bis Bhf. Lichtenberg, dann 1 km Fußweg; Bus 256 bis Endstation Zentralfriedhof. Kosten: keine. Dauer: ca. 90 Min. Anmeldung bitte bis 25.11.2024 per E-Mail an dmj.scheberat-online.de Besucht werden Grabstätten von Künstlern wie Käthe Kollwitz und […]

Führung durch das Schaudepot Architekturmodelle des Archivs der Akademie der Künste

Akademie der Künste (AdK) Pariser Platz 4, Berlin

Führung: Dr. Amrei Buchholz (Leiterin der Sammlung Baukunst des Archivs der Akademie der Künste). Treffen: Freitag, 10. Januar 2025, 15.45 Uhr vor der Kasse der AdK, Pariser Platz 4, 10117 Berlin. ÖPNV: S- und U-Bhf. Brandenburger Tor, mit S1, S2, S25, S26, U5. Bus 100. Begrenzte Teilnehmerzahl ! Verbindliche Anmeldungen bis einschließlich Mittwoch, den 9. […]

Funzelführung Kloster Chorin

Kloster Chorin Amt Chorin 11a, Chorin

Leitung: Marion Feise (Berlin) Treffen: Sonnabend, 25. Januar 2025 ab 14.30 Uhr im Klosterladen, Führungsbeginn 15.00 Uhr. ÖPNV: z.B. mit RE 3 Richtung Schwedt (Oder), Berlin Hbf. ab 13.31 Uhr, Bhf. Chorin an 14.17 Uhr. (Bitte mögliche Fahrplanänderungen ab Dezember beachten!). Von dort erreichen Sie das Kloster nach 25 Minuten Fußweg. Die Wege zum Kloster […]

„Zu alter Schönheit neu gestaltet“

Ev. Kirchengemeinde Falkensee-Seegefeld Bahnhofstr. 51, Falkensee

Die Kirche in Seegefeld Führung: Annett Xenia Schulz (Diplom-Restauratorin) Treffen: Sonnabend, 22. Februar 2025, 14.00 Uhr, vor der Kirche in Seegefeld. ÖPNV: Ab S-Bhf. Spandau mit RB 10 (Richtung Nauen) oder mit RE 8 (Richtung Wittenberge) bis zum Bhf. Falkensee. Von dort mit Bus X37 in Richtung U-Bhf. Ruhleben oder mit Bus 653 (Richtung Dallgow-Döberitz, […]

Berliner Leben im Biedermeier. Alltag und Wohnen (1815–1848)

Museum Knoblauchhaus Poststraße 23, Berlin

Ausstellung im Museum Knoblauchhaus, für Kinder ab 8 Jahre und ihre erwachsenen Begleiterinnen und Begleiter. Führung: N.N. Leitung: Marion Feise (Berlin) Treffen: Sonnabend, 1. März 2025, 13.30 Uhr am Eingang des Museums Knoblauchhaus, Poststraße 23, 10178 Berlin-Mitte. ÖPNV: z. B. U5 Rotes Rathaus, Fußweg ca. 300 m. Führungsbeginn: 14.00 Uhr. Dauer ca. 1 Stunde. Kosten: […]

Der Jüdische Friedhof Potsdam

Jüdische Friedhof Potsdam Puschkinallee 18, Pot

Leitung: Dr. Anke Geißler-Grünberg (Berlin). Treffen: Sonntag, 11. Mai 2025, 11.00 Uhr, Puschkinallee 18, 14469 Potsdam. ÖPNV: Tram 92, 96 (Puschkinallee), Bus 604, 638, 697 (Am Pfingstberg). Kosten: keine. Ende gegen 12.30 Uhr. Herren benötigen eine Kopfbedeckung. Festes Schuhwerk empfohlen. Anmeldung erbeten: Anke Geißler-Grünberg, E-Mail: anke.geissler26@web.de oder Tel. 0176 20 27 55 51. Der Jüdische […]

Briesen im Oderland – Fontane war hier nie

Briesen Bhf. Briesen

Besichtigung der Heimatstube im Gemeinde- und Vereinshaus Briesen, Karl-Marx-Str. 3, 15518 Briesen Führung: Ralf Kramarczyk, Ortschronist. Leitung: Ingrid Zache (Hohen Neuendorf). Treffen: Sonnabend, 14. Juni 2025, 11.30 Uhr Bhf Briesen (Mark), dann ca. 700 m Fußweg, Mitfahrgelegenheit kann nach Anmeldung organisiert werden. ÖPNV: RE 1 Magdeburg – Frankfurt (Oder), z. B. ab Zoologischer Garten 10.08 […]

Auf den Spuren von Achim von Arnim in Zernikow

Gutshaus Zernikow Zernikow

Führung: Günter Rieger in Kooperation mit der Initiative Zernikow (www.initiative-zernikow.de). Leitung und Anmeldung: Dr. Iris Berndt, irisberndt@aol.com (bevorzugt) oder Tel. 0176 63 73 87 29. Max. 20 Teilnehmer. Treffen: Sonnabend, 28. Juni 2025, 8.45 Uhr auf dem Bhf Gesundbrunnen, Gleis 9. ÖPNV: Abfahrt: 8.55 Uhr RE 5 ab Berlin-Gesundbrunnen, Ankunft 9.47 Uhr Fürstenberg (Havel), 9.58 […]