bookmark_borderNeuer Internetauftritt

Willkommen auf dem neuen Internetauftritt der Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V.

Diese Seite wird nach und nach weiter ausgebaut werden!
Wir freuen uns Sie hier begrüßen zu dürfen.

bookmark_borderProf. Dr. Heinz-Dieter Krausch verstorben

Prof. Dr. Heinz-Dieter Krausch während einer Exkursion.




Unser Ehrenmitglied (seit 1993), der bekannte Landeskundler Prof. Dr. Heinz-Dieter Krausch, ist 91-jährig am 10. Juli 2020 in Berlin verstorben. Wir trauern um einen herausragenden Wissenschaftler und jahrzehntelangen Weggefährten.

bookmark_borderAktuelle Lage SARS-COV 19 – wir haben wieder geöffnet

Es besteht nun wieder – unter Einhaltung der Hygiene- und Abstandsvorschriften – die Möglichkeit, unsere Bibliothek und unser Archiv zu nutzen. Allerdings müssen wir darum bitten, sich zuvor bei uns anzumelden und auf eine Bestätigung zu warten, da die Zahl der im Lesesaal gleichzeitig anwesenden Personen eng begrenzt bleiben muss.
Veranstaltungen können leider nur bedingt durchgeführt werden.

bookmark_borderProf. Dr. Wolfgang Ribbe Ehrenmitglied

Anlässlich seines 80. Geburtstages am 3. Januar 2020 hat die Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V. Herrn Professor Dr. Wolfgang Ribbe in dankbarer Würdigung seiner herausragenden Verdienste um die Erforschung der Landesgeschichte Brandenburgs und Berlins zu ihrem Ehrenmitglied ernannt. Professor Ribbe war von 1978 bis 1996 Universitäts-Professor für die Geschichte von Berlin-Brandenburg am Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin, von 1996 bis 2009 Vorsitzender der Historischen Kommission zu Berlin e.V. und ist Autor und Herausgeber zahlreicher grundlegender Veröffentlichungen zur Landesgeschichte von Berlin-Brandenburg.

bookmark_borderEinladung zur Ordentlichen Hauptversammlung 2020

Sonnabend, den 22. Februar 2020

Nach § 5 unserer Satzung vom 27. Januar 2000 laden wir alle Mitglieder ein zur Ordentlichen Hauptversammlung am Sonnabend, 22. Februar 2020 um 11.30 Uhr in das Märkische Museum der Stiftung Stadtmuseum Berlin, Am Köllnischen Park 5, 10179 Berlin-Mitte (U-Bahnhof Märkisches Museum, S-Bhf. Jannowitzbrücke, Bus 147).

Tagesordnung

  1. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
  2. Bericht der Kassenprüfer
  3. Aussprache
  4. Entlastung des Vorstandes
  5. Wahl des Vorstandes, der Kassenprüfer und der Ausschüsse
  6. Festsetzung des Mitgliedsbeitrages
  7. Beratung und Beschlussfassung über Anträge

Anträge sind bis spätestens 10. Februar 2020 schriftlich bei der Schriftführerin, Frau Ingrid Zache, Rudolf-Breitscheid-Str. 22, 16540 Hohen Neuendorf, einzureichen.

Der Vorstand

bookmark_borderNeuer Jahrbuch-Schriftleiter Felix Engel

Ende Januar 2019 hat sich Frau Dr. des. Ines Garlisch (Berlin), die die Schriftleitung des Jahrbuchs für brandenburgische Landesgeschichte 2014 übernommen und seither fünf Bände zum Druck gebracht hatte, von diesem Amt sowie von der Mitherausgeberschaft zurückgezogen.
Die vier verbliebenen Jahrbuch-Herausgeber haben dem Vorstand daraufhin einstimmig Herrn Dr. des. Felix Engel als Nachfolger vorgeschlagen. Der Vorstand hat sich diesem Vorschlag in der Sitzung vom 25. Februar 2019 ebenfalls einstimmig angeschlossen und Herrn Dr. Engel zum Schriftleiter und Mitherausgeber berufen, der inzwischen die redaktionellen Arbeiten am Band 70 (2019) aufgenommen hat (Kontakt: jblg@geschichte-brandenburg.de).